aufgrund der Verordnung des Landes Niedersachsen über die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, ist unsere Kunstschule zur Zeit für den Präsenzunterricht geschlossen.
Der Unterricht findet zur Zeit ausschließlich online statt.
(aktualisiert am 11.2.2021)
Unsere virtuelle Kunstschule:
Unsere Online-Angebote stehen allen Teilnehmer*innen zur Verfügung.
Unsere "Virtuelle Kunstschule" beinhaltet:
- Bildbesprechungen in Videokonferenzen und
Videoaufzeichnungen
- online-Meetings - individueller Unterricht einzeln oder in
Gruppen
- virtuelle Künstlertreffen etc.
- regelmäßige Webinare zu Themen der Bildenden Kunst
- Neu : "work-in progress" - internes Forum zum Teilen
und Diskutieren der künstlerischen Arbeitsprozesse.
- Neu : regelmäßige Videotutorials unserer Dozenten zu
praktischen Fragen des "Kunst machens"
Unsere online-Galerie wird fortlaufend mit neu entstandenen Werken aktualisiert.
33 Jahre Kunstschule Meridian e.V.
Individuelle Vermittlung klassischer und moderner Techniken, Methoden und Darstellungsweisen der Bildenden Kunst.
- Maltechnik und Materialkunde
- Farb- und Kompositionslehre
- Bildsprache
- Methoden der Bildfindung u.v.m.
Neu in unserer Galerie:
Über uns
MERIDIAN e.V. ist eine freie Kunstschule, ein Ort des Kunstschaffens und der mitmenschlichen Begegnung.
In einer zunehmend beschleunigten Gesellschaft erlangt das "Kunst machen" als Ausgleich zum anspruchsvollen Berufsalltag oder als kreative und erfüllende Betätigung in der Freizeit eine immer größere Bedeutung.
Wir verstehen unsere Schule als eine Insel der Kreativität und der Besinnung.
In Ölper bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Kunst zu erlernen und praktisch zu erfahren. Dabei stellen wir die individuelle Förderung jedes Einzelnen in den Mittelpunkt.
Wir verstehen die Bildende Kunst als einen individuellen Weg, die Welt und unser Dasein bewusster wahrzunehmen und zu erkennen.
- intensive Arbeit in Kleingruppen
- Kurse und Langzeitseminare
- freundliche Atelieratmosphäre
- individueller Unterricht für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
- Mappenvorbereitung für das Studium in allen künstlerischen Bereichen
- Begabtenförderung für Kinder und Jugendliche
- Coaching und Ausstellungsberatung für fortgeschrittene
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- interne Veranstaltungen - z.B. gemeinsame Ausstellungsbesuche, Museumsführungen, interne Ausstellungen, Künstlerstammtisch etc.